Kirchengemeinde Ahaus

Orangen ohne Sklaverei und ohne Gift

Letzte diesjährige Lieferung im März, Bestellungen bis zum 12. Februar

Für frische Orangen in unseren Supermärkten werden afrikanische Migranten auf Plantagen in Italien ausgebeutet. Meist von Kleinbauern, die selbst unter großem Preisdruck stehen. Tausende Geflüchtete arbeiten auf den Plantagen als Tagelöhner für 25 Euro am Tag. Kein Lohn, von dem man anständig leben kann.

SOS Rosarno zeigt, dass es anders geht: Der Verein stellt den direkten Kontakt zwischen Bauern, Arbeitern und Einkaufsgemeinschaften her, ohne Zwischenstufen des Handels. So erhalten Arbeiter und Bauern einen fairen Preis und können in Würde leben. Zudem unterstützt SOS Rosarno die Flüchtlingsarbeit der Waldenser Kirche - das Projekt „Mediterranean Hope“.

Auch in dieser Saison können wieder fair gehandelten Bio-Orangen aus Süditalien bestellt werden. Eine Kiste kostet 33 €. Darin enthalten sind 10 kg Orangen also etwa 40-50 Stück. (Tipp: Eine Kiste kann man sich mit mehreren Personen teilen.)

Die vierte und letzte Lieferung ist für den 11. März. vorgesehen. Bestellungen nimmt Karola Hackenfort telefonisch bis zum 12. Februar entgegen. Telefon: 02561 - 67972.

Weitere Informationen, Rezeptideen, Bilder und Filme finden Sie auf der Homepage faire-orangen.de